Was sind die derzeit relevantesten Themen und Technologien der öffentlichen IT? Und wo zeichnen sich Trends ab?
Um die Beantwortung dieser Fragen zu erleichtern, hat das Kompetenzzentrum Öffentliche IT am Fraunhofer FOKUS dieses Web-Angebot entwickelt und öffentlich zur Verfügung gestellt. In Form eines Dashboards mit Filteroptionen werden algorithmisch ermittelte Schlüsselbegriffe aus aktuellen wissenschaftlichen Publikationen entsprechend ihrer Relevanz aufgelistet. Das Dashboard dient somit als datenbasierter Ausgangspunkt der Recherche von Themen und Trends und lädt dazu ein, den obigen Fragen selbst nachzugehen.
Wo finde ich was im Menu?
Neben dem aktuell aktiven Tab »Einstieg« besteht das Menu aus drei weiteren Tabs:
Der Tab »Info & Erläuterung« bietet Hintergrundinformationen zur ÖFIT-Trendforschung und der Datengrundlage des Dashboards.
Im Tab »Innovationsfelder entdecken« befindet sich das Dashboard mit den Schlüsselbegriffen.
Im Tab »Kontakt« sind Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Wie funktioniert das Dashboard?
Das Dashboard besteht aus einem Einstellungsbereich sowie drei Tabs:
Über den links positionierten Einstellungsbereich lassen sich die Daten filtern, z. B. nach Zeitraum und wissenschaftlicher Fachrichtung.
Der erste der drei Tabs (»Populärste Fachbegriffe«) zeigt eine Rangliste der in Abhängigkeit von den gewählten Filtern am relevantesten Fachbegriffe.
Der zweite Tab (»Aufstrebendste Fachbegriffe«) zeigt eine Rangliste von Fachbegriffen, die im Vergleich zum Zeitabschnitt besonders an Bedeutung gewonnen haben, d. h. nun erheblich häufiger erwähnt werden.
Im Tab »Hintergrund« wird erläutert, wie die Fachbegriffe extrahiert und die Ranglisten erstellt werden.